Zum Alter und zum ursprünglichen Standort des Kreuzes ist nichts bekannt. Stilistisch ist eine Datierung ins 17. oder 18. Jh. denkbar.
Material: Sandstein
Restaurierungszeitraum: 2009
Maßnahmen: Demontage, Reinigung, Festigung, Klebung, Wiederaufbau
Das Kreuz wurde zwischen 1918 und 1939 in ein Kriegerdenkmal aus Kunststein (betonähnliche Masse) eingebettet. Dabei wurden Alt und Neu durch drei Eisendübel verbunden. 2008 zeigten sich zahlreiche Sprengrisse durch Rost, weshalb eine Demontage unumgänglich wurde. Der Standort unter Bäumen führte zu starkem Bewuchs von Algen, Flechten und Moos.
Die Reinigung verbesserte die „Lesbarkeit“ des Kunstwerks erheblich. Wegen der bereits stark zurückgewitterten Oberfläche wurden nur sparsame Ergänzungen durchgeführt.
Wegen des schlechten Zustands der Steinsubstanz konnte das Kreuz nicht mehr an seinem vorherigen Ort aufgestellt werden. Daher wurde es in der Kirche wiederaufgebaut, während das Kriegerdenkmal ergänzt durch ein schlichtes Basaltkreuz wiederhergestellt wurde.